Halbjahr 25
Liebe Angelfreunde,
die ersten 6 Monate des Jahres vergingen wie im Flug.
Die in der letzten Jahreshauptversammlung am 15.03.2025 neu gewählte Vorstandschaft wurde inzwischen im Registergericht Mannheim eingetragen und hat inzwischen die Arbeit aufgenommen.
Im März wurden die diversen Besatzmaßnahmen auf unserem Pachtgewässer durchgeführt.
Bachforellen Fangfähig
BF-Brütlinge
Karpfen K1 / K3
Aale
Rotaugen
Herkunft werden wir an der letzten Mietgliederversammlung vorlegen nach Eingang der TFG. Die Fische wurden an den passenden habitatgerechten Stellen eingesetzt.
Positiv entwickelt hat sich die Zahl unserer Mitglieder. Im Jahre 2025 kamen zwei neue Mitglieder dazu. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass wir wieder das Kinder und Jugend Training aufgenommen haben. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache.
In der ersten Hälfte des Jahres wurden einige Reinigungsaktionen an der Tauber durchgeführt. Von der Bierdose, über den Autoreifen bis hin zum Elektroroller war alles dabei.
Alle geplanten Veranstaltungen des Vereins haben stattgefunden und wurden durch meine Anwesenheit betreut. Leider ließ die Teilnahme der Mitglieder doch zu wünschen übrig.
Im August findet im Rahmen der WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) jeweils ein Monitoring in unseren Pachtgewässern Tauber und Brehmbach statt. Mit der WRRL aus dem Jahre 2000 wird angestrebt die Gewässer bis 2027 in einen „guten Zustand“ zu bringen.
Zum Thema Wels, den wir nun leider auch in unserem Gewässer vorfinden, besuchten Vereinsvertreter einen Fachvortrag von A. Mägerle in Wachbach.
In den kommenden Jahr 2026 steht eine Schulung für Gewässerwarte ( Grundkurs ) in Ehingen / Donau an. Herr Baldas Martin wurde von mir schon gemeldet. Auch zum Landesfischereitag in Bagnang haben wir Martin Diehm angemeldet.
Interessante Nachrichten gibt es vom Landratsamt. Bei Niedrigwasser soll es in Zukunft zu Fahrverboten für Kanus und Kajaks kommen! Näheres erfahrt ihr aus der Presse.
Helft unser Gewässer und die Uferregionen sauber zu halten.
Wenn ihr einen unbekannten Angler am Wasser trefft, fragt ihn höflich nach seinem Erlaubnisschein.
Nicht vergessen: Jahresfischereischein, Jahreskarte, Fangnachweis gehören genauso zu einem Angeltag, wie eine Angelrute und Kescher!
Beste Grüße und Petri Heil,
Die Vorstandschaft